Beim Industrietauchen (Arbeitstauchen) werden verschiedene Arbeiten wie Schweißen, Brennen, Schrauben, Bohren, Betonieren, Saugen, Unterwasserinspektionen, Hebearbeiten etc.durchgeführt.
Man unterscheidet Inshore Tauchen und Offshore Tauchen. Dabei werden sehr hohe Anforderungen an den Taucher gestellt.
Eine handwerkliche Vorausbildung (Schlosser, Maurer, Mechaniker etc.), sowie Ausbildungen im Tauchen (Militär, Polizei, Feuerwehr, Wasserrettung oder Hobbytauchen) sind für diesen Beruf nicht zwingend notwendig aber von Vorteil.
Zumindest reicht in Österreich ein Sporttauchschein(OWD) und ein ärztliches Attest, um die Ausbildung zu machen.
Anders als beim Sporttauchen, taucht man beim Industrietauchen die meiste Zeit in stehender Position. Abhängig von der Unterwasserarbeit wird die Position auch verändert.
Auch die Luftversorgung ist beim Industrietauchen anders. Der Arbeitstauchhelm Kirby Morgan 27 findet hier seine Verwendung und hebt somit das Tauchen auf ein anderes Level.
Getaucht wird mit einem Trockentauchanzug und dem Taucherhelm, der vor allem auch vor Kopfverletzungen und Kälte schützt. Er ermöglicht es auch ohne Regler im Mund zu atmen.
Eine Back-Up Flasche am Rücken (10-12l) dient anders als beim Sporttauchen hier nur als Reserve für den Taucher.